CHI Genf: Springreiter Henrik von Eckermann gewinnt auch das Top Ten Finale
Genf/SUI - "They did it again" möchte man sagen. Einmal mehr standen der schwedische Springreiter Henrik von Eckermann und sein Spitzenpferd King Edward ganz oben. Es ist wenig verwunderlich, dass die Nummer eins der Welt nun auch das Top Ten Finale in Genf gewann. Andererseits gab es hier schon oft Favoritenstürze und mit dem Druck, den von Eckermann hatte muss man erst einmal fertigwerden.
Doch es schien für die beiden Weltmeister keinerlei Problem zu sein. Es waren zwei sehr knifflige Runden, die auf die Crème de la Crème, die zehn besten Reiter der Welt, warteten. Das 21. Finale des Rolex IJRC Top 10 hielt, was es versprach. Vier fehlerfreie Ritte und ein mit einem Punkt für Zeitüberschreitung bestraften Parcours in der ersten Runde. McLain Ward, Marlon Modolo Zanotelli, Simon Delestre, Henrik von Eckermann bzw. Peder Fredricson waren nach dem ersten Umgang die großen Favoriten auf den Sieg. Für Fredricson gab es in der Reprise nichts anderes, als mit seinem Catch Me Not S eine fehlerfreie Runde zu reiten: "Normalerweise ist er ein ziemlich schnelles Pferd, aber heute hatte er einen langsamen Reiter auf dem Rücken (lacht)!". Als nächstes versuchten es McLain Ward und Contagious, die als erste der fehlerfreien Reiter starteten, ihr Bestes, blieben aber am vorletzten Hindernis hängen, das sie etwas zu dicht angingen. Schnell, aber mit vier Punkten bestraft, bedeutete am Schluss den Platz neben dem Podium.
Dann ging der Weltranglistenerste auf seinem Wallach, der von vielen als das zurzeit beste Pferd der Welt bezeichnet wird, an den Start. Mit einem zusätzlichen Galoppsprung auf der letzten Linie konnte er sich einen fehlerfreien Ritt sichern, der zudem schnell genug war, um die verbleibende drei Konkurrenten unter Druck zu setzen. Dennoch war der Schwede im anschließenden Interview mit Alban Poudret nicht sehr zuversichtlich, als er von King Edward sprach: "King Edward ist zwar sehr gut gesprungen, aber ich hoffe, dass ich nicht für den zusätzlichen Galoppsprung am Ende noch büßen muss. Ich denke, dass wir es noch besser hätten machen können."
Von Träumen und Zielen
Springreiter Henrik von Eckermann im Portrait
Henrik von Eckermann ist Olympiasieger, Weltmeister, Vater und lebt mit Sohn Noah und Lebensgefährtin Janika Sprunger auf der eigenen Reitanlage. All das hätte man 2020 so nicht schreiben können. Es ist viel passiert im Leben des schwedischen Springreiters. Träume sind wahr geworden. Er ist angekommen, am Ziel ist er aber noch lange nicht.
weiterlesen →Marlon Modolo Zanotelli, der gestern die Trophée de Genève gewann, hätte gerne seine bislang gute Form bestätigt, aber ein Missverständnis zwischen Like a Diamond van Het Schaeck und dem Brasilianer bestrafte sie mit einer Stange. So blieb nur noch der Franzose Simon Delestre übrig, um die Träume von Henrik von Eckermann zu zerstören. Sein exzellenter Cayman Jolly Jumper konnte jedoch nicht mit dem "King" mithalten, da dieser vielleicht von zwei Jahren mehr Erfahrung profitierte... Lang lebe der König! Henrik von Eckermann und King Edward bestätigten ihren aktuellen Status als große Favoriten auf alle möglichen großen Titel, und genießen einen weiteren wohlverdienten Sieg.
Alle Ergebnisse aus Genf gibt es hier.
- pm/AK -