Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Olympische Spiele 2024: Deutsche Springreiter und Pferde für Paris nominiert

Nach dem Nationenpreisturnier in Rotterdam hat der Springausschuss des DOKR das Team und die Longlist für die Olympischen Spiele in Paris bekannt gegeben. Die drei Team-Reiter stehen fest. Die Besonderheit dabei ist: Alle drei haben bei Ludger Beerbaum schon zusammen gearbeitet. Insgesamt neun Reiter mit zwölf Pferden stehen auf der Longlist.

Richard Vogel und United Touch S dürfen Deutschland bei den Olympischen Spielen vertreten.

Warendorf – Die Springreiter reiten vom 1. bis 6. August um Medaillen. In Paris dürfen drei Reiter-Pferd-Paare pro Disziplin für Deutschland an den Reit-Wettbewerben teilnehmen. Zusätzlich darf jeweils ein Ersatzpaar mit nach Frankreich reisen, das auch zum Einsatz kommen kann. Das letzte Wort, wer im Team reiten darf, hat wie immer der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der die Teilnehmer für die Olympischen Spiele in Paris in allen Sportarten nominiert. Als Team für Paris schlägt der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reitereivor:

  • Christian Kukuk mit Checker
  • Richard Vogel mit United Touch S
  • Philipp Weishaupt mit Zineday

„Wir haben uns diesmal früh entschieden, welche Paare an den Olympischen Spielen teilnehmen sollen, um diesen Reitern Sicherheit zu geben und ihnen ein individuelles Programm für die weitere Vorbereitung zu ermöglichen“, erklärte Bundestrainer Otto Becker.

Auf der Longlist Springen für Paris stehen folgende Reiter und Pferde in alphabetischer Reihenfolge:

  • Kendra Claricia Brinkop mit Tabasco de Toxadrine Z
  • Hans-Dieter Dreher mit Elysium
  • Marcus Ehning mit Coolio
  • Christian Kukuk mit Just be Gentle und Mumbai
  • Jörne Sprehe mit Sprehe Hot Easy
  • André Thieme mit DSP Chakaria
  • Jana Wargers mit Dorette und Limbridge.