Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

doitride

Welche Folgen hat die GOT fürs Pferdwohl?

Die aktuelle Gebührenordnung für Tierärzte beschäftigt Pferdehalter im ganzen Land – und Tierärzte ebenso. Welche Folgen hat sie? Rettet sie das Pferdewohl oder ruiniert sie es? Darüber diskutieren die Gäste in der neuen Episode von #doitride – der Talk.

weiterlesen

doitride

Gemeinsam für das Pferdewohl #doitride

Das hat es noch nie gegeben. Unter #doitride haben sich Verlage, Verbände und Veranstalter zusammengeschlossen, um die Pferdesport-Gemeinschaft zu vereinen. Die Kampagne soll dazu beitragen, die Akzeptanz des Pferdesports langfristig unserer Gesellschaft zu erhalten.

weiterlesen

doitride

#doitride: Neues Talk-Format startet mit Diskussion ums Pferdewohl beim Richten

„Sind Richter blind fürs Pferdewohl?“ Das ist der Titel der ersten Folge des neuen Talk-Formats der Kampagne #doitride.

weiterlesen

Fokusthema Pferdewohl

Was ist pferdegerecht?

Die Pferdeszene ist ins Wanken geraten. Zu viele Beben, zu viele unschöne Bilder, zu viele Skandale. Das Tierwohl stehe nicht an erster Stelle, prangern die Kritiker des Pferdesports an. Jetzt ist es fünf Sekunden vor zwölf – Optimisten glauben, wir können das Ruder noch rumreißen, Pessimisten sagen, wir schaffen es nicht mehr. Und Sie?

weiterlesen

#doitride

Im Interview: Thomas Casper

„Jeder, der mit Pferden zu tun hat, muss sich jetzt seiner Verantwortung bewusst sein“

Thomas Casper ist ein Macher. Vor allem, wenn es um die Pferde und die Zukunft des Pferdesports geht, wird er nicht müde, eine seiner vielen Ideen umzusetzen. Was ihn antreibt – und sorgt. Ein Interview.

weiterlesen

Tierrettung nach der Flut in Valencia

„Das Ausmaß der Zerstörung ist unfassbar“​

Die verheerende Flut Anfang November in Valencia hat unzähligen Menschen und Tieren das Leben gekostet. Die inoffizielle Zahl der toten Pferde liegt bei 3.000. Marion „Conny“ Poock von der Organisation Equitrans e. V. war wenige Tage nach der Katastrophe vor Ort, um zu helfen. Jetzt, zwei Monate später, sei gerade mal das Chaos beseitigt.​

weiterlesen

Im Interview: Dr. Kathrin Kienapfel​

„Es gibt keinen Grund mehr, Hyperflexion schönzureden“​

In einer groß angelegten Studie zeigt ein Forscherteam, wie weit verbreitet die Hyperflexion im Dressursport ist. Zu diesem wissenschaftlichen Team gehört auch Dr. Kathrin Kienapfel. Warum sie zu mehr Konsequenz mahnt und vor der Hetzjagd auf Reiter warnt – ein Interview.​

weiterlesen

Reitschule „Pferd mit Familie“

Kleine schöne Welt

Nahe Oldenburg hat Kathrin Fastje mit ihrer Reitschule einen Nerv getroffen. Dort sollen es Kinder schön haben. Einen Masterplan hatte Kathrin dafür nie – dafür aber ein großes Herz. Und einen Wunsch: Werte vermitteln.

weiterlesen

Fokusthema: Kommunikation​

Hör mal zu​ ​

Täglich kommunizieren wir – mit anderen Menschen, mit unseren Pferden. Und oft auch über sie. Im echten Leben, auf sozialen Medien. Doch es scheint, als würde uns die Kommunikation immer öfter ins Unglück stürzen. Weil wir zu wenig zuhören, sagt unsere Expertin. Dabei haben gerade wir Pferdeleute ein dickes Ass im Ärmel.

weiterlesen

doitride

In der Kritik: Freie Gebisswahl im internationalen Springsport

Gliederketten, Schnüre, Metallstangen, Hebel, Riemen sind in unterschiedlichen Kombinationen regelmäßig im internationalen Springsport zu sehen. Warum das so sein darf, fragen sich nicht nur Laien. Eine Suche nach Erklärungen.

weiterlesen

doitride

#doitride: Neues Talk-Format startet mit Diskussion ums Pferdewohl beim Richten

„Sind Richter blind fürs Pferdewohl?“ Das ist der Titel der ersten Folge des neuen Talk-Formats der Kampagne #doitride.

weiterlesen

doitride

„Nicht alle beschäftigen sich aus Leidenschaft mit Pferden!“

Sie haben gesehen, wie ein Pferd im Training tierschutzrelevant behandelt wurde und wissen nicht, was zu tun ist? Dr. Andreas Franzky ist Experte für Tierschutz. Im Interview erklärt er, was in Menschen vorgeht, die auf dem Pferd ausrasten und gibt Tipps, wie Sie als Augenzeuge reagieren sollten.

weiterlesen

doitride

Gemeinsam für das Pferdewohl #doitride

Das hat es noch nie gegeben. Unter #doitride haben sich Verlage, Verbände und Veranstalter zusammengeschlossen, um die Pferdesport-Gemeinschaft zu vereinen. Die Kampagne soll dazu beitragen, die Akzeptanz des Pferdesports langfristig unserer Gesellschaft zu erhalten.

weiterlesen

Umdenken fürs Pferdewohl

Veränderung beginnt mit Chaos​

Reiter lieben ihre Pferde. Warum schaffen es dann nicht alle, das Pferdewohl an erste Stelle zu stellen? Sportpsychologin Prof. Dr. Inga Wolframm sagt, eine Strategie und Wissen zu vermitteln reiche nicht aus. Es brauche eine Verhaltensveränderung – aber wie?​

weiterlesen
Alle Artikel anzeigen